Sonderhebezeuge

 

Jetzt anfragen

Produktion von Sonderhebezeugen und Montagehilfen

Hilfskonstruktionen für sichere und effiziente Montage

Unsere Sonderhebezeuge und Montagehilfen sind speziell dafür ausgelegt, Maschinen, Anlagen sowie deren Teile an schwer zugänglichen Standorten sicher ein- oder auszubringen. Sie ermöglichen eine sichere Bewegung mittels Kransystemen und sorgen dafür, dass Komponenten während des Transports fachgerecht abgestellt werden. Dies minimiert Gefahren, schützt Mensch und Material und gewährleistet eine ökonomische sowie zeitsparende Durchführung der Arbeiten.

 

Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung in verschiedensten Bereichen

Hier einige Beispiele für unsere erfolgreichen Projekte: 

 

Maschinen und Systeme 

  • A-Bocksysteme, Einträgerkranbahn, etc.
  • Lasttraversen, Seilspreizen, etc.
  • Bühnen, Podeste, Hilfskonstruktionen, etc. im Systembau
  • verstellbare Schrägwagen für sperrige Kolli

Unsere Vorgehensweise

Um sicherzustellen, dass Ihr Projekt reibungslos und effizient abläuft, setzen wir folgende Schritte um:

  • Aufnahme und Bewertung der Aufgabenstellung
    Wir analysieren Ihre Anforderungen und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen.
  • Aufnahme des Istzustandes am Standort und Erarbeitung eines Lösungsvorschlages
    Vor Ort erfassen wir die Gegebenheiten und planen die optimale Vorgehensweise.
  • Präzise Planung und Umsetzung
    Systemzeichnungen und Projektierungen sorgen für eine durchdachte und effiziente Realisierung.
  • Sicherstellung von Genehmigungen und Statik
    Statische Nachweise und gesetzlich erforderliche Zulassungen gewährleisten eine regelkonforme Umsetzung.
  • Fertigung und Konstruktion
    Die Anfertigung und der Bau des Produkts vereinen Qualität und Präzision.

Sie haben eine Herausforderung? Gehen wir's an!

Haben Sie ein Projekt, das unsere Expertise erfordert? Kontaktieren Sie uns noch heute, um eine maßgeschneiderte Lösung zu finden. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und darauf, Ihnen zu helfen, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen!

 

Sebastian Schneider, Geschäftsführer / Richtmeister 

 

 

Schreiben Sie mir  Tel Handy

Erfolgreiche Projekte zu unserer Leistung

Schneider Spezialmontage steht für Qualität und Präzision in jeder Aufgabe. 
Hier finden Sie eine Auswahl unserer erfolgreich umgesetzten Projekte. 

Innovative Lösung für Behältermontage in schwer zugänglichen Bereichen

 

Auf einer Kraftwerksbaustelle haben wir eine maßgeschneiderte Lösung entwickelt: Aus unseren Schwerlaststützen und Trägern konstruierten wir ein Katzbahnsystem, um Behälter sicher in eine erhöhte, schwer zugängliche Gebäudeebene einzubringen. Da das Gebäude unberührt bleiben musste, war diese aufwendige, aber präzise Variante die optimale Wahl.

Mehr Leistungen entdecken

Wir arbeiten fachübergreifend und bieten eine breite Palette an Dienstleistungen, die sich nicht strikt in einzelne Tätigkeitsfelder trennen lassen. Je nach Auftrag und Kundenwunsch kombinieren wir oft verschiedene Techniken und Ansätze, um die beste Lösung zu bieten. Sie haben eine spezielle Aufgabe, wir haben die passende Lösung.

Schwer- und Spezialmontagen

De- und Remontage von Maschinen und Anlagen an engen oder schwer zugänglichen Standorten

mehr erfahren

Industrie-
Anlagenbau

Montage, Anpassung und Erweiterung von Maschinen und Anlagen bei Rationalisierungen, Umzügen und Maschinenumsetzungen

mehr erfahren

Maschinen-
transporte

Abbau, Umzug und Aufbau von Maschinen, einschließlich Entladen, Verladen und Standortwechsel

mehr erfahren

Schweiss- und
Montageservice

Umbau-, Reparatur- und Anpassungsarbeiten an Maschinen, inklusive Schweiß- und Metallbearbeitung

mehr erfahren

Betriebs-
umzüge

Umsetzung kompletter Betriebseinrichtungen und Industrieanlagen bei Standortwechseln oder internen Umzügen.

mehr erfahren

Im Rahmen der Beratungsrichtlinie des Freistaates Thüringen erhält unser Unternehmen eine Förderung für Beratungen und  Prozessbegleitungen. Diese unterstützen Strategien zum Aufbau und zur nachhaltigen positiven Entwicklung und Sicherung von KMUs. Die daraus resultierenden Ergebnisse und Handlungsempfehlungen werden in einem Beratungsbericht festgehalten. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und aus Mitteln des Freistaats Thüringen.