Da­ten­schutz­er­klä­rung

1. Da­ten­schutz auf einen Blick

Hin­weis zur ver­ant­wort­li­chen Stel­le

Die ver­ant­wort­li­che Stel­le für die Da­ten­ver­ar­bei­tung auf die­ser Web­site ist:

Schnei­der Mon­ta­ge GmbH
Salz­stra­ße 11
07551 Gera
Deutsch­land

Te­le­fon: +49 (0)365.73 73 20
E-​Mail: infopro­tect@pro­tectschneider-​spezialmontagepro­tect.pro­tectde

 
All­ge­mei­ne Hin­wei­se

Die fol­gen­den Hin­wei­se geben einen ein­fa­chen Über­blick dar­über, was mit Ihren per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten pas­siert, wenn Sie un­se­re Web­site be­su­chen. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sind alle Daten, mit denen Sie per­sön­lich iden­ti­fi­ziert wer­den kön­nen. Aus­führ­li­che In­for­ma­tio­nen zum Thema Da­ten­schutz ent­neh­men Sie un­se­rer unter die­sem Text auf­ge­führ­ten Da­ten­schutz­er­klä­rung.

 
Da­ten­er­fas­sung auf un­se­rer Web­site

Wer ist ver­ant­wort­lich für die Da­ten­er­fas­sung auf die­ser Web­site?

Die Da­ten­ver­ar­bei­tung auf die­ser Web­site er­folgt durch den Web­site­be­trei­ber. Des­sen Kon­takt­da­ten kön­nen Sie dem Im­pres­sum die­ser Web­site ent­neh­men.

Wie er­fas­sen wir Ihre Daten?

Ihre Daten wer­den zum einen da­durch er­ho­ben, dass Sie uns diese mit­tei­len. Hier­bei kann es sich z.B. um Daten han­deln, die Sie in ein Kon­takt­for­mu­lar ein­ge­ben.

An­de­re Daten wer­den au­to­ma­tisch beim Be­such der Web­site durch un­se­re IT-​Systeme er­fasst. Das sind vor allem tech­ni­sche Daten (z.B. In­ter­net­brow­ser, Be­triebs­sys­tem oder Uhr­zeit des Sei­ten­auf­rufs). Die Er­fas­sung die­ser Daten er­folgt au­to­ma­tisch, so­bald Sie un­se­re Web­site be­tre­ten.

Wofür nut­zen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird er­ho­ben, um eine feh­ler­freie Be­reit­stel­lung der Web­site zu ge­währ­leis­ten. An­de­re Daten kön­nen zur Ana­ly­se Ihres Nut­zer­ver­hal­tens ver­wen­det wer­den.

Dar­über hin­aus er­folgt die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten zur Kom­mu­ni­ka­ti­on und zum Da­ten­aus­tausch (Art. 6 Abs. 1 lit a, b, f DSGVO), zur Ver­trags­an­bah­nung (Art. 6 Abs. 1 lit a und b DSGVO) sowie zur Si­cher­stel­lung eines ord­nungs­ge­mä­ßen Be­triebs der Da­ten­ver­ar­bei­tungs­an­la­ge (Art. 6 Abs. 1 lit c und f DSGVO).

Wel­che Rech­te haben Sie be­züg­lich Ihrer Daten?

Sie haben je­der­zeit das Recht un­ent­gelt­lich Aus­kunft über Her­kunft, Emp­fän­ger und Zweck Ihrer ge­spei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu er­hal­ten. Sie haben au­ßer­dem ein Recht, die Be­rich­ti­gung, Sper­rung oder Lö­schung die­ser Daten zu ver­lan­gen. Hier­zu sowie zu wei­te­ren Fra­gen zum Thema Da­ten­schutz kön­nen Sie sich je­der­zeit unter der im Im­pres­sum an­ge­ge­be­nen Adres­se an uns wen­den. Des Wei­te­ren steht Ihnen ein Be­schwer­de­recht bei der zu­stän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de zu.

 
Analyse-​Tools und Tools von Dritt­an­bie­tern

Beim Be­such un­se­rer Web­site kann Ihr Surf-​Verhalten sta­tis­tisch aus­ge­wer­tet wer­den. Das ge­schieht vor allem mit Coo­kies und mit so­ge­nann­ten Ana­ly­se­pro­gram­men. Die Ana­ly­se Ihres Surf-​Verhaltens er­folgt in der Regel an­onym; das Surf-​Verhalten kann nicht zu Ihnen zu­rück­ver­folgt wer­den. Sie kön­nen die­ser Ana­ly­se wi­der­spre­chen oder sie durch die Nicht­be­nut­zung be­stimm­ter Tools ver­hin­dern. De­tail­lier­te In­for­ma­tio­nen dazu fin­den Sie in der fol­gen­den Da­ten­schutz­er­klä­rung.

Sie kön­nen die­ser Ana­ly­se wi­der­spre­chen. Über die Wi­der­spruchs­mög­lich­kei­ten wer­den wir Sie in die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung in­for­mie­ren.

 

2. All­ge­mei­ne Hin­wei­se und Pflicht­in­for­ma­tio­nen

Da­ten­schutz

Die Be­trei­ber die­ser Sei­ten neh­men den Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten sehr ernst. Wir be­han­deln Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­trau­lich und ent­spre­chend der ge­setz­li­chen Da­ten­schutz­vor­schrif­ten sowie die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung.

Wenn Sie diese Web­site be­nut­zen, wer­den ver­schie­de­ne per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten er­ho­ben. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sind Daten, mit denen Sie per­sön­lich iden­ti­fi­ziert wer­den kön­nen. Die vor­lie­gen­de Da­ten­schutz­er­klä­rung er­läu­tert, wel­che Daten wir er­he­ben und wofür wir sie nut­zen. Sie er­läu­tert auch, wie und zu wel­chem Zweck das ge­schieht.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass die Da­ten­über­tra­gung im In­ter­net (z.B. bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on per E-​Mail) Si­cher­heits­lü­cken auf­wei­sen kann. Ein lü­cken­lo­ser Schutz der Daten vor dem Zu­griff durch Drit­te ist nicht mög­lich.

Ver­ant­wort­li­che Stel­le ist die na­tür­li­che oder ju­ris­ti­sche Per­son, die al­lein oder ge­mein­sam mit an­de­ren über die Zwe­cke und Mit­tel der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (z.B. Namen, E-​Mail-Adressen o. Ä.) ent­schei­det.

 
Be­schwer­de­recht bei der zu­stän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de

Im Falle da­ten­schutz­recht­li­cher Ver­stö­ße steht dem Be­trof­fe­nen ein Be­schwer­de­recht bei der zu­stän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de zu. Zu­stän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de in da­ten­schutz­recht­li­chen Fra­gen ist der Lan­des­da­ten­schutz­be­auf­trag­te des Bun­des­lan­des, in dem unser Un­ter­neh­men sei­nen Sitz hat. Eine Liste der Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten sowie deren Kon­takt­da­ten kön­nen fol­gen­dem Link ent­nom­men wer­den: https://www.bfdi.bund.de/DE/In­fo­thek/An­schrif­ten_­Links/anschriften_links-​node.html.

 
SSL- bzw. TLS-​Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Si­cher­heits­grün­den und zum Schutz der Über­tra­gung ver­trau­li­cher In­hal­te, wie zum Bei­spiel Be­stel­lun­gen oder An­fra­gen, die Sie an uns als Sei­ten­be­trei­ber sen­den, eine SSL-​bzw. TLS-​Verschlüsselung. Eine ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dung er­ken­nen Sie daran, dass die Adress­zei­le des Brow­sers von “http://” auf “https://” wech­selt und an dem Schloss-​Symbol in Ihrer Brow­ser­zei­le.

Wenn die SSL- bzw. TLS-​Verschlüsselung ak­ti­viert ist, kön­nen die Daten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Drit­ten mit­ge­le­sen wer­den.

 
Aus­kunft, Sper­rung, Lö­schung

Sie haben im Rah­men der gel­ten­den ge­setz­li­chen Be­stim­mun­gen je­der­zeit das Recht auf un­ent­gelt­li­che Aus­kunft über Ihre ge­spei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, deren Her­kunft und Emp­fän­ger und den Zweck der Da­ten­ver­ar­bei­tung und ggf. ein Recht auf Be­rich­ti­gung, Sper­rung oder Lö­schung die­ser Daten. Hier­zu sowie zu wei­te­ren Fra­gen zum Thema per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten kön­nen Sie sich je­der­zeit unter der im Im­pres­sum an­ge­ge­be­nen Adres­se an uns wen­den.

 

3. Da­ten­er­fas­sung auf un­se­rer Web­site

Coo­kies

Die In­ter­net­sei­ten ver­wen­den teil­wei­se so ge­nann­te Coo­kies. Coo­kies rich­ten auf Ihrem Rech­ner kei­nen Scha­den an und ent­hal­ten keine Viren. Coo­kies die­nen dazu, unser An­ge­bot nut­zer­freund­li­cher, ef­fek­ti­ver und si­che­rer zu ma­chen. Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die auf Ihrem Rech­ner ab­ge­legt wer­den und die Ihr Brow­ser spei­chert.

Die meis­ten der von uns ver­wen­de­ten Coo­kies sind so ge­nann­te “Session-​Cookies”. Sie wer­den nach Ende Ihres Be­suchs au­to­ma­tisch ge­löscht. An­de­re Coo­kies blei­ben auf Ihrem End­ge­rät ge­spei­chert bis Sie diese lö­schen. Diese Coo­kies er­mög­li­chen es uns, Ihren Brow­ser beim nächs­ten Be­such wie­der­zu­er­ken­nen.

Sie kön­nen Ihren Brow­ser so ein­stel­len, dass Sie über das Set­zen von Coo­kies in­for­miert wer­den und Coo­kies nur im Ein­zel­fall er­lau­ben, die An­nah­me von Coo­kies für be­stimm­te Fälle oder ge­ne­rell aus­schlie­ßen sowie das au­to­ma­ti­sche Lö­schen der Coo­kies beim Schlie­ßen des Brow­ser ak­ti­vie­ren. Bei der De­ak­ti­vie­rung von Coo­kies kann die Funk­tio­na­li­tät die­ser Web­site ein­ge­schränkt sein.

Coo­kies, die zur Durch­füh­rung des elek­tro­ni­schen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­vor­gangs oder zur Be­reit­stel­lung be­stimm­ter, von Ihnen er­wünsch­ter Funk­tio­nen (z.B. Wa­ren­korb­funk­ti­on) er­for­der­lich sind, wer­den auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ge­spei­chert. Der Web­site­be­trei­ber hat ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se an der Spei­che­rung von Coo­kies zur tech­nisch feh­ler­frei­en und op­ti­mier­ten Be­reit­stel­lung sei­ner Diens­te. So­weit an­de­re Coo­kies (z.B. Coo­kies zur Ana­ly­se Ihres Surf­ver­hal­tens) ge­spei­chert wer­den, wer­den diese in die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung ge­son­dert be­han­delt.

 
Server-​Log-Dateien

Der Pro­vi­der der Sei­ten er­hebt und spei­chert au­to­ma­tisch In­for­ma­tio­nen in so ge­nann­ten Server-​Log-Dateien, die Ihr Brow­ser au­to­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:

  • Brow­ser­typ und Brow­ser­ver­si­on
  • ver­wen­de­tes Be­triebs­sys­tem
  • Re­fer­rer URL
  • Host­na­me des zu­grei­fen­den Rech­ners
  • Uhr­zeit der Ser­ver­an­fra­ge
  • IP-​Adresse

Eine Zu­sam­men­füh­rung die­ser Daten mit an­de­ren Da­ten­quel­len wird nicht vor­ge­nom­men.

Grund­la­ge für die Da­ten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Ver­ar­bei­tung von Daten zur Er­fül­lung eines Ver­trags oder vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men ge­stat­tet.

 
Kon­takt­for­mu­lar

Wenn Sie uns per Kon­takt­for­mu­lar An­fra­gen zu­kom­men las­sen, wer­den Ihre An­ga­ben aus dem An­fra­ge­for­mu­lar in­klu­si­ve der von Ihnen dort an­ge­ge­be­nen Kon­takt­da­ten zwecks Be­ar­bei­tung der An­fra­ge und für den Fall von An­schluss­fra­gen bei uns ge­spei­chert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung wei­ter.

Die Ver­ar­bei­tung der in das Kon­takt­for­mu­lar ein­ge­ge­be­nen Daten er­folgt somit aus­schließ­lich auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie kön­nen diese Ein­wil­li­gung je­der­zeit wi­der­ru­fen. Dazu reicht eine form­lo­se Mit­tei­lung per E-​Mail an uns. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wi­der­ruf er­folg­ten Da­ten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge bleibt vom Wi­der­ruf un­be­rührt.

Die von Ihnen im Kon­takt­for­mu­lar ein­ge­ge­be­nen Daten ver­blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Lö­schung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wi­der­ru­fen oder der Zweck für die Da­ten­spei­che­rung ent­fällt (z.B. nach ab­ge­schlos­se­ner Be­ar­bei­tung Ihrer An­fra­ge). Zwin­gen­de ge­setz­li­che Be­stim­mun­gen – ins­be­son­de­re Auf­be­wah­rungs­fris­ten – blei­ben un­be­rührt.

 

4. So­zia­le Me­di­en

Facebook-​Plugins (Like & Share-​Button)

Auf un­se­ren Sei­ten sind Plugins des so­zia­len Netz­werks Face­book, An­bie­ter Face­book Inc., 1 Ha­cker Way, Menlo Park, Ca­li­for­nia 94025, USA, in­te­griert. Die Facebook-​Plugins er­ken­nen Sie an dem Facebook-​Logo oder dem "Like-​Button" ("Ge­fällt mir") auf un­se­rer Seite. Eine Über­sicht über die Facebook-​Plugins fin­den Sie hier: https://de­ve­lo­pers.face­book.com/docs/plugins/.

Wenn Sie un­se­re Sei­ten be­su­chen, wird über das Plugin eine di­rek­te Ver­bin­dung zwi­schen Ihrem Brow­ser und dem Facebook-​Server her­ge­stellt. Face­book er­hält da­durch die In­for­ma­ti­on, dass Sie mit Ihrer IP-​Adresse un­se­re Seite be­sucht haben. Wenn Sie den Face­book "Like-​Button" an­kli­cken wäh­rend Sie in Ihrem Facebook-​Account ein­ge­loggt sind, kön­nen Sie die In­hal­te un­se­rer Sei­ten auf Ihrem Facebook-​Profil ver­lin­ken. Da­durch kann Face­book den Be­such un­se­rer Sei­ten Ihrem Be­nut­zer­kon­to zu­ord­nen. Wir wei­sen dar­auf hin, dass wir als An­bie­ter der Sei­ten keine Kennt­nis vom In­halt der über­mit­tel­ten Daten sowie deren Nut­zung durch Face­book er­hal­ten. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen hier­zu fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung von Face­book unter: https://de-de.face­book.com/po­li­cy.php.

Wenn Sie nicht wün­schen, dass Face­book den Be­such un­se­rer Sei­ten Ihrem Facebook-​Nutzerkonto zu­ord­nen kann, log­gen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-​Benutzerkonto aus.

 

5. Ana­ly­se Tools und Wer­bung

Goog­le Ana­ly­tics

Diese Web­site nutzt Funk­tio­nen des Web­ana­ly­se­diens­tes Goog­le Ana­ly­tics. An­bie­ter ist die Goog­le Inc., 1600 Am­phi­thea­t­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA.

Goog­le Ana­ly­tics ver­wen­det so ge­nann­te "Coo­kies". Das sind Text­da­tei­en, die auf Ihrem Com­pu­ter ge­spei­chert wer­den und die eine Ana­ly­se der Be­nut­zung der Web­site durch Sie er­mög­li­chen. Die durch den Coo­kie er­zeug­ten In­for­ma­tio­nen über Ihre Be­nut­zung die­ser Web­site wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort ge­spei­chert.

Die Spei­che­rung von Google-​Analytics-Cookies er­folgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se an der Ana­ly­se des Nut­zer­ver­hal­tens, um so­wohl sein Web­an­ge­bot als auch seine Wer­bung zu op­ti­mie­ren.

IP An­ony­mi­sie­rung

Wir haben auf die­ser Web­site die Funk­ti­on IP-​Anonymisierung ak­ti­viert. Da­durch wird Ihre IP-​Adresse von Goog­le in­ner­halb von Mit­glied­staa­ten der Eu­ro­päi­schen Union oder in an­de­ren Ver­trags­staa­ten des Ab­kom­mens über den Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raum vor der Über­mitt­lung in die USA ge­kürzt. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die volle IP-​Adresse an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort ge­kürzt. Im Auf­trag des Be­trei­bers die­ser Web­site wird Goog­le diese In­for­ma­tio­nen be­nut­zen, um Ihre Nut­zung der Web­site aus­zu­wer­ten, um Re­ports über die Web­siteak­ti­vi­tä­ten zu­sam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Web­site­nut­zung und der In­ter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen ge­gen­über dem Web­site­be­trei­ber zu er­brin­gen. Die im Rah­men von Goog­le Ana­ly­tics von Ihrem Brow­ser über­mit­tel­te IP-​Adresse wird nicht mit an­de­ren Daten von Goog­le zu­sam­men­ge­führt.

Brow­ser Plugin

Sie kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihrer Browser-​Software ver­hin­dern; wir wei­sen Sie je­doch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall ge­ge­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll­um­fäng­lich wer­den nut­zen kön­nen. Sie kön­nen dar­über hin­aus die Er­fas­sung der durch den Coo­kie er­zeug­ten und auf Ihre Nut­zung der Web­site be­zo­ge­nen Daten (inkl. Ihrer IP-​Adresse) an Goog­le sowie die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch Goog­le ver­hin­dern, indem Sie das unter dem fol­gen­den Link ver­füg­ba­re Browser-​Plugin her­un­ter­la­den und in­stal­lie­ren: https://tools.goog­le.com/dl­page/ga­op­tout?hl=de.

Wi­der­spruch gegen Da­ten­er­fas­sung

Sie kön­nen die Er­fas­sung Ihrer Daten durch Goog­le Ana­ly­tics ver­hin­dern, indem Sie auf fol­gen­den Link kli­cken. Es wird ein Opt-​Out-Cookie ge­setzt, der die Er­fas­sung Ihrer Daten bei zu­künf­ti­gen Be­su­chen die­ser Web­site ver­hin­dert: .

Mehr In­for­ma­tio­nen zum Um­gang mit Nut­zer­da­ten bei Goog­le Ana­ly­tics fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung von Goog­le: https://sup­port.goog­le.com/ana­ly­tics/ans­wer/6004245?hl=de.

Auf­trags­da­ten­ver­ar­bei­tung

Wir haben mit Goog­le einen Ver­trag zur Auf­trags­da­ten­ver­ar­bei­tung ab­ge­schlos­sen und set­zen die stren­gen Vor­ga­ben der deut­schen Da­ten­schutz­be­hör­den bei der Nut­zung von Goog­le Ana­ly­tics voll­stän­dig um.

 

6. Plugins und Tools

You­Tube

Un­se­re Web­site nutzt Plugins der von Goog­le be­trie­be­nen Seite You­Tube. Be­trei­ber der Sei­ten ist die You­Tube, LLC, 901 Cher­ry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine un­se­rer mit einem YouTube-​Plugin aus­ge­stat­te­ten Sei­ten be­su­chen, wird eine Ver­bin­dung zu den Ser­vern von You­Tube her­ge­stellt. Dabei wird dem YouTube-​Server mit­ge­teilt, wel­che un­se­rer Sei­ten Sie be­sucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-​Account ein­ge­loggt sind, er­mög­li­chen Sie You­Tube, Ihr Surf­ver­hal­ten di­rekt Ihrem per­sön­li­chen Pro­fil zu­zu­ord­nen. Dies kön­nen Sie ver­hin­dern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-​Account aus­log­gen.

Die Nut­zung von You­Tube er­folgt im In­ter­es­se einer an­spre­chen­den Dar­stel­lung un­se­rer Online-​Angebote. Dies stellt ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Um­gang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung von You­Tube unter: https://www.goog­le.de/intl/de/po­li­ci­es/pri­va­cy.

 
Goog­le Web Fonts

Diese Seite nutzt zur ein­heit­li­chen Dar­stel­lung von Schrift­ar­ten so ge­nann­te Web Fonts, die von Goog­le be­reit­ge­stellt wer­den. Beim Auf­ruf einer Seite lädt Ihr Brow­ser die be­nö­tig­ten Web Fonts in ihren Brow­ser­cache, um Texte und Schrift­ar­ten kor­rekt an­zu­zei­gen.

Zu die­sem Zweck muss der von Ihnen ver­wen­de­te Brow­ser Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Goog­le auf­neh­men. Hier­durch er­langt Goog­le Kennt­nis dar­über, dass über Ihre IP-​Adresse un­se­re Web­site auf­ge­ru­fen wurde. Die Nut­zung von Goog­le Web Fonts er­folgt im In­ter­es­se einer ein­heit­li­chen und an­spre­chen­den Dar­stel­lung un­se­rer Online-​Angebote. Dies stellt ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Brow­ser Web Fonts nicht un­ter­stützt, wird eine Stan­dard­schrift von Ihrem Com­pu­ter ge­nutzt.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu Goog­le Web Fonts fin­den Sie unter https://de­ve­lo­pers.goog­le.com/fonts/faq und in der Da­ten­schutz­er­klä­rung von Goog­le: https://www.goog­le.com/po­li­ci­es/pri­va­cy/.

 
Goog­le Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kar­ten­dienst Goog­le Maps. An­bie­ter ist die Goog­le Inc., 1600 Am­phi­thea­t­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA.

Zur Nut­zung der Funk­tio­nen von Goog­le Maps ist es not­wen­dig, Ihre IP Adres­se zu spei­chern. Diese In­for­ma­tio­nen wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort ge­spei­chert. Der An­bie­ter die­ser Seite hat kei­nen Ein­fluss auf diese Da­ten­über­tra­gung.

Die Nut­zung von Goog­le Maps er­folgt im In­ter­es­se einer an­spre­chen­den Dar­stel­lung un­se­rer Online-​Angebote und an einer leich­ten Auf­find­bar­keit der von uns auf der Web­site an­ge­ge­be­nen Orte. Dies stellt ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr In­for­ma­tio­nen zum Um­gang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung von Goog­le: https://www.goog­le.de/intl/de/po­li­ci­es/pri­va­cy/.

 

7. Wei­ter­ga­be an Drit­te

Eine Über­mitt­lung Ihrer per­sön­li­chen Daten an Drit­te zu an­de­ren als den fol­gen­den auf­ge­führ­ten Zwe­cken fin­det nicht statt.
Wir geben Ihre Daten nur wei­ter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.a DSGVO aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung dazu er­teilt haben
  • für den Fall, dass für die Wei­ter­ga­be nach Art. 6 Abs.1 S. 1 lit.c DSGVO eine ge­setz­li­che Ver­pflich­tung be­steht, sowie
  • dies ge­setz­lich zu­läs­sig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.b DSGVO für die Ab­wick­lung von Ver­trags­ver­hält­nis­sen mit Ihnen er­for­der­lich ist.

 

8. Än­de­rung der Da­ten­schutz­hin­wei­se

Wir be­hal­ten uns das Recht vor, diese Da­ten­schutz­er­klä­rung je­der­zeit unter Be­ach­tung der gel­ten­den Da­ten­schutz­vor­schrif­ten zu än­dern. Der der­zei­ti­ge Stand ist Mai 2018.

Die Nut­zer wer­den daher ge­be­ten, sich re­gel­mä­ßig über den In­halt der Da­ten­schutz­er­klä­rung zu in­for­mie­ren. Falls Sie Fra­gen oder An­mer­kun­gen zu die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung haben, kli­cken Sie bitte auf Kon­takt und sen­den Sie uns Ihre Fra­gen bzw. An­re­gun­gen zu.

Im Rah­men der Be­ra­tungs­richt­li­nie des Frei­staa­tes Thü­rin­gen er­hält unser Un­ter­neh­men eine För­de­rung für Be­ra­tun­gen und  Pro­zess­be­glei­tun­gen. Diese un­ter­stüt­zen Stra­te­gien zum Auf­bau und zur nach­hal­ti­gen po­si­ti­ven Ent­wick­lung und Si­che­rung von KMUs. Die dar­aus re­sul­tie­ren­den Er­geb­nis­se und Hand­lungs­emp­feh­lun­gen wer­den in einem Be­ra­tungs­be­richt fest­ge­hal­ten. Die För­de­rung er­folgt aus Mit­teln des Eu­ro­päi­schen So­zi­al­fonds Plus und aus Mit­teln des Frei­staats Thü­rin­gen.